AGB

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN


1. Geltungsbereich

Die AGB gelten für alle Bestellungen, die über den Online-Shop zwischen dem "Glücksgriff Bad Harzburg" (im Folgenden "Anbieter"/ Online-Shop) und den Kunden des Online-Shops (im Folgenden "Kunde") geschlossen werden. 

Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

2. Vertragspartner
(1)Der Kaufvertrag kommt zustande mit dem

Glücksgriff Bad Harzburg
Herzog-Wilhelm-Straße 93
38667 Bad Harzburg
Deutschland
(Weitere Informationen zu uns finden Sie im Impressum.)

und dem Kunden/ Verbraucher.
Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher und nicht an Unternehmer.

Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Dagegen ist ein Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

3. Vertragsschluss
Sämtliche Angebote unseres Online-Shops stellen lediglich eine unverbindliche Einladung an den Kunden dar, dem Anbieter ein entsprechendes Kaufangebot zu unterbreiten.

Der Kunde kann aus unserem, im Online-Shop angebotenem, Sortiment Produkte auswählen und diese zunächst unverbindlich über den Button/ das Symbol „In den Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Über den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Kunde kann jederzeit vor einer verbindlichen Bestellung durch Betätigung des „Zurück-Buttons“ im Browser auf die Seite gelangen, auf der seine Daten erfasst worden sind. Eingabefehler können hier berichtigt werden. Durch Schließen des Internetbrowsers kann der Bestellvorgang abgebrochen werden. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „Mit Ihrer Bestellung erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Widerrufsbestimmungen einverstanden“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.

Sobald wir die Bestellung des Kunden erhalten haben, wird dem Kunden eine Bestellbestätigung per E-Mail zugesandt. Diese dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden bei uns eingegangen ist. Daraufhin werden wir die Bestellung prüfen und innerhalb von 2 Werktagen mitteilen, ob wir die Bestellung annehmen. Nach der Annahme der Bestellung des Kunden durch uns, versenden wir eine  Auftragsbestätigung. Mit der Übermittlung dieser Auftragsbestätigung ist ein Kaufvertrag zustande gekommen.

Reagieren wir nicht innerhalb von 2 Wochen auf die Bestellung des Kundes, ist dieser nicht mehr an diese gebunden. Vor Vertragsschluss (d.h. der Annahme Ihres Angebots durch uns) besteht kein Anspruch auf Erfüllung, z.B. auf die Lieferung von bestellter Ware.

Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung durch den Online-Shop statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten 


Der Anbieter speichert den Vertragstext und sendet die Bestelldaten dem Kunden per eMail zu. Die AGB des Anbieters können vom Kunden jederzeit auch unter https://www.stilconceptstore.de/agb eingesehen werden.

4. Lieferung, Versand, Kosten
Vorkasse eingeben
Die Frist für die Lieferung beginnt nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.

Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen Versandkosten. Näheres zu der Höhe der Versandkosten erfährt der Kunde unter dem Menüpunkt Lieferbedingungen. Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden zudem im Bestellformular angegeben und sind vom Kunden zu tragen. Der Versand der Ware erfolgt mit einem Frachtführer unserer Wahl. 

Für die Rücksendung gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrecht durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Anbieters hierzu getroffene Regelung. 

Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart worden ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die, in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich. 

Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte. Ferner gilt dies im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt.

Eine Selbstabholung ist ebenfalls möglich.


5. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.

6. Preise und Versandkosten
Die auf der Website des Anbieters angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. Versandkosten. Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden im Bestellformular angegeben und sind vom Kunden zu tragen.

7. Bezahlung
Die Zahlung kann per Vorkasse, PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift erfolgen. Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. (nochmal mama fragen wie beahlt werden knn). 

PayPal
Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, dort registriert sein bzw. sich erst registrieren und mit Ihren Zugangsdaten legitimieren. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt. Sie werden für die Zahlung auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben, die Verwendung Ihrer Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen.


8. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können.

9. Geschenkgutscheine
Geschenkgutscheine sind Gutscheine, die der Kunde – soweit von uns angeboten – käuflich erwerben können. Gutscheine können je nach Beschreibung auf dem Gutschein nur im Online-Shop oder im Geschäft eingelöst werden. Reicht das Guthaben eines Geschenkgutscheins für die Bestellung nicht aus, kann die Differenz mit den angebotenen Zahlungsmöglichkeiten ausgeglichen werden. Geschenkgutscheine und Guthaben können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden.

Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt, noch verzinst. Der Gutschein, sowie das Restguthaben sind bis zum Ende des dritten Jahres nach Ausstellungsdatum gültig. Wird das Restguthaben bis dahin nicht eingelöst verfällt es. 

Aktionsgutscheine werden unentgeltlich ausgegeben und haben nur eine beschränkte Gültigkeitsdauer. Diese entnehmen Sie dem jeweiligen Gutschein. Es erfolgt keine Barauszahlung. Pro Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Der Gutschein muss vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich. Im Falle eines Widerrufs durch den Kunden erfolgt keine Erstattung des Aktionsgutscheins.



10. Sachmängelgewährleistung, Garantie
Bei allen Waren aus unserem Shop bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Eine Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.

11. Mängelhaftung:
Beanstandungen werden nur dann berücksichtigt, wenn sie unverzüglich gem. § 377 HGB, spätestens jedoch eine Woche nach Empfang der Ware durch eingeschriebenen Brief  angezeigt werden. Insbesondere bei Teillieferung ist die Forderung unerläßlich, damit weitere Schäden vermieten werden können. Mängel eines Teiles der Lieferung berechtigt nicht zur Beanstandung der gesamten Lieferung. Reklamationen berechtigen nicht zur Zurückhaltung von Zahlungen. Maßgebend für die Qualität der von uns ausgelieferten Waren sind die von uns angegebene Produktbeschreibung. Abweichungen in Farbe bei fotos aus widerrufsfrist. Unerhebliche Abweichungen in der Qualität und Auslieferung der Ware behalten wir uns vor, wenn sie durch Materialien oder aus technischen Gründen unvermeidlich sind. Ist die Reklamation begründet, kommen wir für die Fehler nach unserer Wahl durch Instandsetzung der Ware, Ersatzlieferung oder Gutschrift auf. Der Kunde ist verpflichtet, uns die Überprüfung des/der reklamierten Artikel zu gestatten. Sofern er uns die Überprüfung verweigert, werden wir von der Gewährleistung befreit. Ansprüche auf Wandlung des Kaufes oder Minderung des Kaufpreises sind ausgeschlossen. Ebenso sind Ansprüche auf Schadenersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, ausgeschlossen. Dies gilt auch für Folgeschäden, insbesondere Personenschäden, Sachschäden und Betriebsstörungen. Für unsere Beratung wird keine Haftung übernommen. Sie befreit den Kunden nicht von der persönlichen Prüfungspflicht.

12. Verhaltenskodex
Der Anbieter hat sich den Prüfkriterien von Geprüfter Webshop unterworfen, die im Internet unter http://www.gepruefter-webshop.de/files/2614/0705/4883/Prfkriterien_Stand_06_14.pdf  einsehbar sind.


13. Streitschlichtung und Beschwerden


Alternative Streitbeilegung gemäß Art.14 Abs.1 ODR-VO und  § 36 VSBG

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ findest. Verbraucher können diese Plattform nutzen. Selbstverständlich sind wir immer bemüht, Meinungsverschiedenheiten aus mit uns geschlossenen Verträgen, einvernehmlich beizulegen. Beachten Sie jedoch bitte, dass wir zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nicht bereit sind.

4. Kundendienst
Sie erreichen unseren Kundendienst unter der folgenden E-Mailadresse: [email protected] 
Wir bemühen uns innerhalb von max. 2 Arbeitstagen auf Ihre Fragen und Anliegen telefonisch oder via eMail zu reagieren. 

16 Schlussbestimmungen  

Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Bei Bestellungen von Verbrauchern aus dem Ausland bleiben zwingende Vorschriften oder der durch Richterrecht gewährte Schutz des jeweiligen Aufenthaltslandes bestehen und finden entsprechende Anwendung. Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.

Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.

Die Vertragssprache ist Deutsch




Infos zu den AGBS:
 2.3.Es müssen vollständige Informationen zu den Zahlungsbedingungen vorliegen  (Mama fragen, was wir da noch für welche brauchen) 
 2.5.Versandkosten sind anzugeben 2.10.Frist für die Lieferzeit ist anzugeben